Was ist der Beleihungswert? – Definition und Erklärung 

Der Beleihungswert einer Aktie, auch als Sicherheit bekannt, ist der maximale Betrag, den eine Bank bereit ist, für die Aktie zu bieten. In der Regel liegt der Beleihungswert unter dem Kurswert einer Aktie. Der Grund dafür ist, dass die Bank im Falle einer Insolvenz des Schuldners nicht auf Kosten sitzen bleiben kann und daher dieses Risiko in ihrer Bewertung berücksichtigen muss.

Aktien als Sicherheit für einen Kredit  

Viele Menschen haben Bedenken, ihre Aktien als Sicherheit für einen Kredit zu verwenden. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge, da man die Aktien nicht verliert, solange man den Kredit bedienen kann. Tatsächlich können Investoren sogar Geld verdienen, wenn die Aktienkurse steigen, während sie den Kredit zurückzahlen. 

Wie berechnet sich der Beleihungswert?

Der Beleihungswert einer Aktie wird anhand des Kurses berechnet, den die Aktie zum Zeitpunkt der Beleihung auf dem Markt hat.

Während Sparguthaben zu 100 % beliehen wird, sind es bei Anleihen lediglich 75 bis 80 %. Am niedrigsten ist der Beleihungswert von Aktien. Dieser liegt in der Regel zwischen 50 und 60 % des Tageskurses.

Welche Aktien eignen sich für die Beleihung?

Die Frage, welche Aktien für die Beleihung geeignet sind, ist nicht einfach zu beantworten. Generell kommen Aktien in Betracht, die eine hohe Marktkapitalisierung haben und an einer etablierten Börse gehandelt werden. Auch Aktien mit einer hohen Dividendenrendite sind für die Beleihung geeignet. Allerdings sollten Anleger vor der Beleihung von Aktien immer genau prüfen, ob die Aktie für die Beleihung geeignet ist.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 02/02/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert