Wann ist eine Aktie behauptet? – Definition und Erklärung 

Eine Aktie hat sich gut behauptet, wenn sie einen hohen Kursstand erreicht und/oder aufgrund ihrer langen Handelstätigkeit viele Käufer gewonnen hat. Wenn die Nachfrage nach einer Aktie steigt, ist dies in der Regel an der Börse zu beobachten.

Die Investoren reagieren positiv auf die guten Unternehmenszahlen oder die allgemeine positive Stimmung am Markt. Einige Anleger entscheiden sich deshalb dafür, in bestimmte Aktien zu investieren. Im Idealfall kann man mit dem Kauf einer solchen Aktie Gewinne machen

Erklärung: Wie kann eine Aktie sich gut behaupten?  

Eine Aktie hat sich „gut behauptet“, wenn sie einen positiven Kursverlauf aufweist und die Erwartungen der Anleger übertrifft. Meistens ist damit gemeint, dass die Aktie im Laufe des Tages bzw. der Woche einen steigenden Kurs verzeichnet. Dies kann zum Beispiel dadurch passieren, dass neue Informationen bekannt werden, die den Wert der Aktie in den Augen der Anleger erhöhen.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Analysten ihre Prognosen für die Zukunft positiv revidieren. Auch Gerüchte über eine baldige Übernahme oder andere positive Entwicklungen können dazu führen, dass sich eine Aktie gut behauptet. 

Beispiele: Welche Aktien haben sich gut behauptet?

Die Aktie von Facebook ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreich behauptete Aktie. Seit dem Börsengang im Mai 2012 hat sie sich mehr als verdreifacht. Auch die Aktie von Amazon hat sich seit ihrem Börsengang im Jahr 1997 gut behauptet und ist inzwischen mehr als 60-fach so wertvoll wie damals.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 13/12/2022 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert