Was ist der Basispreis? – Definition und Erklärung
Der Basispreis bezieht sich auf den Preis, zu dem eine Aktie gehandelt wird, und dient als Richtlinie für die Bewertung einer Aktie. Er gibt an, ob eine Aktie über- oder unterbewertet ist.Wenn der aktuelle Kurs unter dem Basispreis liegt, bedeutet dies, dass die Aktie unterbewertet ist und potenziell ein gutes Kaufangebot darstellt. Auf der anderen Seite deutet ein Kurs über dem Basispreis darauf hin, dass die Aktie überbewertet ist und es möglicherweise Zeit ist, Gewinne zu realisieren.
Wie der Basispreis entsteht
Der Basispreis ist ein wichtiger Grundpfeiler im Aktienhandel. Er gibt an, wie viel Kapital die Börse für den Kauf oder Verkauf von Aktien bereitstellen muss. Der Preis des Basiswerts bestimmt also den Aktienkurs.Die Höhe des Basispreises hängt von vielen Faktoren ab und kann sich jeden Tag ändern. Folgende Faktoren beeinflussen den Basispreis: Angebot und Nachfrage, Unternehmensentwicklung, allgemeine Markttrends etc.
Anwendungsbeispiel für den Basispreis
Ein Anwendungsbeispiel für den Basispreis ist die Aktie. Die Aktie notiert an der Börse zu einem bestimmten Kurs. Dabei kann es sich um den aktuellen Marktpreis oder den Basispreis handeln. Der Basispreis gibt an, zu welchem Preis eine Aktie am letzten Handelstag gehandelt wurde.
Wenn der aktuelle Kurs unter dem Basispreis notierte, so ist die Aktie im Vergleich zum Vortag günstiger geworden. Anders sieht es aus, wenn der aktuelle Kurs über dem Basispreise liegt. In diesem Fall ist die Aktie teurer geworden.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt überprüft und geupdated am 18/11/2022 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!