Baidu Aktie kaufen und investieren – lohnt sich das Investment?

Seit dem Börsengang hat die Aktie der Firma Baidu so einiges erlebt. Über die letzten 15 Jahre ging es so einige Male auf und ab, jedoch lässt sich ein relativ stetiges Wachstum des Unternehmens über die Jahre verzeichnen. Vor allem im letzten Jahr hat die Aktie einen regelrechten Höhenflug erlebt und ist aufgrund des vielversprechenden Marktanteils der Firma nach wie vor extrem interessant für Anleger.

Während viele Unternehmen in der Coronakrise Tiefschläge hinnehmen mussten, was sich natürlich von Sektor zu Sektor unterschiedlich stark auswirkte, konnte sich die Baidu-Aktie von einem Tief in Rekordzeit gen Himmel katapultieren, was den Investoren Freudentränen in die Augen trieb. Im Gegensatz zu anderen Internetriesen zahlt das Unternehmen jedoch derzeit keine Dividende an seine Anleger aus. Das bedeutet, dass Investoren ihr Geld nur durch Verkauf der Aktie realisieren können, nicht aber einen Teil des Umsatzes vom Unternehmen direkt ausgeschüttet bekommen.

Im Folgenden soll erläutert werden, wie Sie Wertpapiere von Baidu erwerben können und worauf Sie dabei achten sollten. Zudem soll das chinesische Unternehmen im Großen und Ganzen vorgestellt werden, sodass Sie sich einen Überblick darüber verschaffen können, worum es bei der Firma geht, welche Produkte sie auf den Markt bringt und an welchen Märkten sie vorrangig beteiligt ist.

Kaufen von Baidu Aktien: Ein Schritt für Schritt Tutorial

Wer neu an der Börse ist und sich noch nicht genau auskennt, sollte einige Dinge beachten, um unnötigen Kosten und Wartezeiten entgegenzuwirken und eine zufriedenstellende Kontrolle über das Verfahren zu gewinnen. Vor einigen Jahren musste man noch persönlich beim Broker anrufen und sich hitzigen Gesprächen aussetzen, doch diese Zeiten sind vorbei. Wer heute an Anleger an der Börse ist, benötigt nicht mehr als ein herkömmliches Smartphone, Tablet oder einen Laptop und kann komfortabel von zu Hause aus in Echtzeit Aktiengeschäfte abwickeln.

Und dennoch: Um Kunde bei einem Broker zu werden und dabei hohe Kosten und Gebühren zu vermeiden, sollten Sie stets vorsichtig sein und sich gut informieren. Im  Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie am besten vorgehen.

1. Schritt: Wahl eines regulierten und seriösen Brokers

Im Zeitalter des Internets und des pausenlosen Online Tradings sind in den letzten Jahren die Broker Anbieter wie Pilze aus dem Boden geschossen. Eine so große Auswahl gibt jedoch Anlass zur Vorsicht. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und den richtigen Broker für sich auszuwählen. Denn viele der Anbieter bieten gar keine Aktien zum Verkauf an, sondern nur sogenannte CFDs. Dies sind Differenzkontrakte, bei denen ein Profit zwar durch Anstieg oder Fall des Kurses erzielt werden kann, der Anleger jedoch nicht wirklich im Besitz des Wertpapiers ist.

Wollen Sie tatsächlich Aktien erwerben, müssen Sie also darauf achten, dass der von Ihnen ausgewählte Broker dies auch anbietet. Ein Anbieter, welcher sich in den letzten Jahren gut auf dem Markt etabliert hat und als sicherer und regulierter Broker gilt, ist Etoro. Die Online Plattform qualifiziert sich durch das Erfüllen aller wichtigen Kriterien:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen
  • Offizielle Regulierung & Zertifizierung
  • Niedrige und transparente Gebühren
  • Kundenservice in deutscher Sprache
  • Übertragung der Kursdaten in Echtzeit

2. Schritt: Registrierung bei der Aktien Plattform

Ist die Entscheidung für den richtigen Broker dann einmal gefallen, geht es an die Registrierung auf der Plattform. Dabei ist zu beachten, dass es nicht ausreicht, nur ein eigenes Profil zu erstellen, wie es beispielsweise bei Social-Media-Plattformen der Fall ist. Für die Anmeldung bei einem Broker müssen Sie sich zusätzlich zu der Registrierung noch verifizieren.

Aktienkonto eröffnen bei eToro
Aktienkonto eröffnen bei eToro

Zur Verifizierung benötigen Sie zumeist einen Nachweis der eigenen Identität (POI) und einen zusätzlichen Nachweis Ihrer Meldeadresse (POA). Ein gültiges Ausweisdokument, wie beispielsweise der Personalausweis reicht für die Bestätigung der Identität aus. Um den Wohnsitz zu verifizieren, können Sie zum Beispiel eine Stromkostenabrechnung oder Ähnliches auf die Plattform hochladen.

Auch wenn Ihnen dies vielleicht auf den ersten Blick etwas umständlich erscheinen mag, sind diese Maßnahmen jedoch angebracht und notwendig, um Betrügereien an der Börse vorzubeugen.

3. Schritt: Geld einzahlen

Ist das Konto einmal freigeschaltet, können Sie sich bereits auf der Website einloggen und sich auf dem Markt umsehen. Bevor Sie jedoch letztendlich wirklich Wertpapiere erwerben können, müssen Sie zuerst noch Geld auf Ihr persönliches Konto einzahlen. Für diejenigen, welche ganz neu an der Börse sind, bietet Etoro ein sogenanntes Demokonto an. Ein solches Konto gibt Ihnen die Möglichkeit, sich erst einmal mit Spielgeld auf dem Aktienmarkt auszuprobieren und sich vor allem mit der Benutzeroberfläche des Brokers vertraut zu machen, bevor es dann ans echte Traden geht.

Haben Sie dann einmal alles verstanden, können Sie sich überlegen, in welche Aktien Sie investieren möchten. Bevor Sie jedoch damit beginnen können, Ihr Geld anzulegen, müssen Sie natürlich eine Ersteinzahlung tätigen. Diese fällt oft ein wenig höher aus als die folgenden Einzahlungen, weil der Broker einen recht hohen Aufwand betreiben muss, um Sie bei der Börse als Anleger anzumelden. Sollten Sie nicht gewillt sein, einen solchen Mindestbetrag auf das Konto einzuzahlen, ist es auch für den Broker nicht wirklich sinnvoll, diesen bürokratischen Aufwand zu betreiben.

Der Mindestbetrag einer solchen Ersteinzahlung liegt jedoch meist nicht über ein paar Hundert Euro oder Dollar und ist gleichzeitig auch eine sinnvolle Grundlage, um am Börsengeschäft teilzunehmen. Mit weniger Geld am Aktienhandel einzusteigen ist ebenfalls nicht wirklich sinnvoll. Bekannterweise kann man mit kleinen Beträgen keine nennenswerten Gewinne erzielen, da die Möglichkeit der Risikostreuung durch Diversifikation nicht wirklich gegeben ist.

Für eine Einzahlung werden zumeist unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten angeboten und es ist empfehlenswert, das Kleingedruckte zu lesen, um sicherzugehen, dass bei der ausgewählten Zahlungsmethode keine zusätzlichen Kosten anfallen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass einige Zahlungsmethoden einen längeren Zeitraum für den Transfer in Anspruch nehmen können als andere. 

Folgende Fakten und Zahlungsmöglichkeiten sollten Sie bei Etoro beachten:

  • Elektronische Methoden erlauben Trading in Echtzeit
  • Die Mindesthöhe einer Ersteinzahlung liegt bei 200 USD (ca. 170 EUR)
  • Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
    • PayPal
    • Kreditkarten
    • Debitkarten
    • Online-Ranking
    • Sofort-Überweisung
    • Banküberweisungen
    • Rapid Transfer
    • Neteller
    • Skrill
  • Bei Etoro fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Gebühren bei Einzahlungen an

4. Schritt: Baidu Aktie kaufen

Beim Kauf eines Wertpapiers sollten Sie ganz sicher gehen, dass Sie auch die richtige Aktie ausgewählt haben. Da die chinesische Baidu Aktie an unterschiedlichen internationalen Börsen gehandelt wird, können kleine Preisunterschiede aufgrund der Devisen Differenz auftreten. 

BIDU Aktien Kauf im 4k $ Bereich auf einer Handelsplattform

Über die folgenden Indikatoren können Sie die Baidu Aktie sicher identifizieren:

  • Kürzel: BIDU
  • WKN: A0F5DE
  • ISIN: US0567521085

Beim Platzieren einer Order für die Baidu Aktie sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie auch tatsächlich das Wertpapier an sich erwerben und nicht nur eine Position für ein CFD-Trading abgeben. 

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Was ist Baidu? – Das Unternehmen vorgestellt:

Bevor Sie eine Aktie kaufen, ist es wichtig, sich erst einmal über die Firma, bei welcher Sie als Anleger einsteigen möchten, zu informieren. So soll hier ein kleiner Überblick über die Branche und Tätigkeiten sowie den bisherigen Kursverlauf der Firma Baidu gegeben werden.

Baidu ist ein chinesisches Unternehmen, das eine gleichnamige Suchmaschine in China betreibt. Anders als die sonstigen internationalen Suchmaschinen wie Google oder Yahoo! bietet das Unternehmen auch die Suche nach Mp3 Dateien an. Das Unternehmen wuchs seit seiner Gründung stetig an und ist mittlerweile ein Riese in seiner Branche. Einer Statistik des Online Dienstes Alexa Internet zufolge hat sich Baidu mittlerweile auf den dritten Platz der am häufigsten aufgerufenen Website der Welt hochgearbeitet. Vor allem der chinesische Markt ist stark von dem Unternehmen dominiert und so ist Baidu inzwischen Marktführer in dem Land mit einem Marktanteil von mehr als 63 Prozent im Bereich der Online Suchmaschinen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Peking ging im August 2005 an die Börse und startete mit einem Eröffnungskurs von 67,11 Dollar. Bis zum Juni des Jahres 2010 stieg der Kurs auf 76,26 Dollar an, womit seine Gründer Robin Li und Eric Xu zu Milliardären wurden. 

Seit seinem Börsengang hat das Unternehmen so einiges hinter sich. Nach einem Einbruch der Aktie im Jahre 2013 auf ein Tief von ca. 85 Dollar schaffte Baidu es, sich bis Ende 2014 wieder auf ein Rekordhoch von fast 250 Dollar hochzuarbeiten. Danach folgten relativ unsichere und wackelige Zeiten, welche bis Mitte 2018 anhielten. Ab 2019 dann musste die Firma einen starken Fall in die Tiefe von über 20 Prozent verzeichnen. Grund dafür waren unter anderem die sich anbahnenden wirtschaftlichen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, welche bei Investoren eine zunehmende Unsicherheit auslösten. Als die Aktie der Firma dann im März 2020 letztendlich ein historisches Tief erreichte und die Coronakrise eintrat, tat sich plötzlich etwas.

Im Gegensatz zu den meisten Unternehmen weltweit wurde Baidu von der Krise nicht negativ beeinflusst und konnte vielmehr einen raketenhaften Anstieg verzeichnen, der seinesgleichen sucht. Der gegenwärtige Preis der Aktie liegt nun bei etwa 265 US-Dollar.

Sehen Sie hier den aktuellen Kurs der Baidu Aktie:

Warum investieren in Baidu?

Baidu ist ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen, welches stets versucht, seinen Einflussbereich auszuweiten und sich im Markt zu behaupten. In den letzten Jahren gelang es dem Unternehmen, ein weites Netzwerk von Apps vor allem im Bereich der künstlichen Intelligenz zu schaffen. Der Internetriese hat mit China einen gigantischen Markt vor der Tür und diesen schon fast komplett unter Kontrolle. Des Weiteren steigt Baidu nun langsam aber sicher auch in den Bereich der elektrischen Fahrzeuge ein und kündigte an die weiteren chinesischen Unternehmen der Branche in ihrem Rennen gegen Tesla zu begleiten — ein Rennen, welches schon so gut wie gewonnen scheint, da die chinesischen Firmen extrem effektiv und aggressiv arbeiten und sich nicht wie Tesla in utopischen Träumereien verfangen.

Die größte Suchmaschine der Welt Google selbst stieg bereits 2004 bei Baidu ein und erwarb einen zweiprozentigen Anteil für fünf Millionen Dollar. Diesen Anteil verkaufte die Firma nur zwei Jahre später für knapp 60 Millionen Dollar. Dies ist nur ein Beispiel für die Profitabilität des chinesischen Unternehmens. Baidu finanziert sich wie Google durch Online-Marketing und machte alleine 2019, einem vergleichsweise miserablen Jahr, einen Umsatz von 15,4 Milliarden US-Dollar. Zudem hat sich die Firma vor allem in der Coronakrise glanzhaft gehalten und hohe Gewinne für sich und seine Anleger erwirtschaften können. Alleine in den letzten vier Monaten verzeichnete Baidu ein Comeback aus dem Tief von über 100 Prozent, was den Anlegern, welche zuvor billig eingekauft hatten, Freudentränen in die Augen trieb.  

Worauf sollte man beim Erwerb der Baidu Aktie achten?

  • Trotz der beispiellosen Performance der Aktie in den letzten zwei Quartalen sollten Anleger auch beim Kauf einer solchen Aktie achtsam bleiben. Denn nun, da die Aktie in den Himmel aufstieg, sind die Preise extrem hoch und wie allerseits bekannt ist, kann es nicht endlos nach oben gehen.
  • Zudem ist das Wachstum des Werbegeschäfts von Baidu im Vergleich zu vielen seiner chinesischen Kollegen leider recht düster. In den letzten Quartalen stiegen die Online-Werbeeinnahmen von Tencent (OTC: TCEHY) gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent, während die Werbeeinnahmen von Bilibili (NASDAQ: BILI) um 126 Prozent stiegen. Dies sind nur Beispiele dafür, dass Baidu längst nicht mehr der einzige Riese auf dem Markt ist und es einige Newcomer im Geschäft gibt, welche in der Branche stark konkurrieren.
  • Baidu führt sein langsames Werbe Wachstum auf makroökonomischen Gegenwind und intensiven Wettbewerb zurück. Aber die Probleme der Firma sind eher weltlich als zyklisch: Baidu besitzt immer noch Chinas Top-Suchmaschine, jedoch verbringen die Leute mittlerweile mehr Zeit mit anderen Apps wie WeChat von Tencent, Douyin und Toutiao von ByteDance und Bilibili. Infolgedessen wird Baidu neben alternder Technologie Giganten wie SINA auch in Chinas überfüllten Werbeflächen zu einem festen Bestandteil und hat stets Druck sich mit neuen Innovationen im Zeitgeist zuhalten.

Alternativen und Konkurrenz von Baidu

Wer sichergehen will und sein Geld nicht wie beim Roulette auf eine Karte setzen möchte, sollte stets versuchen, das Risiko zu streuen und neben Baidu auch in andere Spieler der Branche zu investieren. Nur wer sich gut informiert und Diversifikation betreibt kann am Ende auch stetige und nennenswerte Gewinne erzielen. 

Wie bereits erwähnt, gibt es auf dem Markt einige Konkurrenten. Der weltweite Markt der Branche wird natürlich noch immer von Google dominiert und so ist es bestimmt nicht falsch, auch in diesen Giganten zu investieren. Wer sich mehr für den chinesischen Binnenmarkt interessiert, sollte zudem die Tech-Unternehmen Bilibili und Tencent genauer unter die Lupe nehmen. Im Bereich der Elektrofahrzeuge, in welchen Baidu nun auch vorzudringen gewillt scheint, sollte ferner der chinesische Batterie-und Autohersteller BYD in Betracht gezogen werden, welcher schon jetzt an vielen Orten den sehr vielversprechenden und zukunftsorientierten Markt dominiert.  

Baidu Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor-und Nachteile der Baidu Aktie veranschaulicht:

VORTEILE:
NACHTEILE:
Marktführer: Auch wenn die Firma einiges an Konkurrenz bekommen hat, ist sie immer noch der Tongeber auf dem Markt mit einem Anteil von über 60 Prozent.
Hohe Preise:  Wer neu bei Baidu einsteigen möchte, muss derzeit dafür einen hohen Aktienpreis in Kauf nehmen, da das Unternehmen gerade auf seinem bisherigen Höchststand steht.
Zukunftsorientiert:  Wie viele Unternehmen der Branche ist auch Baidu ein zukunftsorientiertes und modernes Unternehmen, welches stets versucht, in neue Sparten vorzudringen. 
Keine Dividende: Das Unternehmen zahlt derzeit keine Dividende an seine Anleger aus.
Starkes Wachstum: Auch wenn die Firma einige Male in den Keller stürzte, schaffte sie es wohl immer sich wieder aufzuraffen, was für eine gute Etabliertheit und Fähigkeit zur Rehabilitation spricht.
Wettbewerb: Auch wenn Baidu derzeit Marktführer ist, bedeutet das nicht, dass nicht auch andere Unternehmen an Konzepten arbeiten, um zukünftig am Markt teilzuhaben. In einer schnelllebigen Welt kann das schnell zu neuen Ordnungen führen.

Fazit: Baidu Aktien kaufen oder nicht?

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Baidu ein starkes und stets wachsendes Unternehmen ist, welches seinen eigenen Markt stark dominiert. Dennoch hat die Firma mittlerweile einiges an Konkurrenz und muss ich ranhalten, wenn sie ihren Platz an der Spitze behalten möchte.

Baidus Geschäft stabilisiert sich zunehmend, jedoch tanzt das Unternehmen noch immer auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig. Die Prognose für das erste Quartal ist vielversprechend, aber Anleger sollten zuerst beobachten, ob das Kerngeschäft mit Werbung wächst und ob die Abhängigkeit von unrentablen Unternehmen wie iQiyi und Baidu Cloud verringert werden kann.

Baidu kann mit dem 25-Fachen immer noch als recht zumutbar bewertet werden, jedoch sollten Anleger bei dem derzeitigen Preisniveau nur vorsichtig von der Aktie naschen. Der Preis für ein starkes Comeback ist hoch, doch es sind immer noch zu viele bewegliche Teile im Spiel, um zu gewährleisten, dass dies tatsächlich geschieht. Die Devise heißt: Beobachten.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert