Average Revenue Per User (ARPU): Definition & Erklärung
ARPU ist die Abkürzung für Average Revenue Per User. Dabei handelt es sich um wichtige Kennzahlen, welche den durchschnittlichen Umsatz eines Unternehmens pro aktiven Kunden angibt. ARPU ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens und wird daher von Investoren und auch bei der Aktienanalyse genau beobachtet.
Ein hoher ARPU bedeutet, dass ein Unternehmen viel Geld pro aktiven Kunden verdient und daher rentabler ist. Ein niedriger ARPU hingegen bedeutet, dass ein Unternehmen weniger Geld pro aktiven Kunden verdient und dadurch weniger rentabel ist.
Die Analyse des ARPU ist zudem ein unverzichtbares Hilfsmittel für Unternehmen, ihren Umsatz mit der entsprechenden Kundenbasis in Einklang zu bringen und dabei Wachstumsmuster aufzudecken. Der Durchschnittsumsatz wird außerdem dazu genutzt, sich von den Konkurrenten abzuheben.
Wie wird der ARPU berechnet?
Der ARPU wird berechnet, indem der Umsatz pro aktive Benutzer in einem bestimmten Zeitraum dividiert wird. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen seinen ARPU für das letzte Quartal berechnen, indem es den Gesamtumsatz durch die Anzahl der aktiven Benutzer in diesem Quartal dividiert.
Wann ist der ARPU bedeutsam?
Der ARPU ist vor allem für die Analyse interner Entwicklungen und Unterschiede zu anderen Unternehmen aus der gleichen Branche nützlich. Wenn sich der ARPU eines Unternehmens zum Beispiel im Laufe der Zeit verringert, kann das ein Hinweis auf sinkende Kundenzufriedenheit sein.
Ein Blick auf die ARPU-Entwicklung der Wettbewerber kann weitere Hinweise liefern. Schafften es diese etwa, ihren ARPU im gleichen Zeitraum zu vergrößern? Dann gilt es, den Grund für diese Entwicklung möglichst schnell herauszufinden.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!