Was ist der Ausbruchgap? – Definition und Erklärung 

Der Begriff „Gap“ stammt aus dem Englischen und bezeichnet eine Lücke oder Unterbrechung. Eine solche Kurslücke entsteht am Ende eines Seitwärtstrends und ist der Beginn einer starken Kursbewegung. Diese starke Kursbewegung bezeichnet man als Ausbruchgap.

Was haben die Kurslücken für eine Bedeutung?

Wenn Kurslücken lange Zeit unbesetzt bleiben, beziehungsweise wenn der Kurs nicht auf das Niveau der Lücke zurückkehrt, wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Lücke wieder geschlossen wird, wird immer geringer, je größer die Verkaufslücke ist. 

Bricht der Kurs aus einem Trendkanal mit einer Lücke aus, ist es möglich, dass das Kursniveau der Lücke als Unterstützung oder Widerstand dient, sofern der Trend nach einem Ausbruch wiederkehrt.

Wie zeichnet sich eine Kurslücke aus?

  • aktuelles Tagestief höher als Hoch des Vortages
  • aktuelles Tageshoch niedriger als Tief des Vortages

Die Marktteilnehmer nutzen während einer solchen Aussetzung die neuesten Erkenntnisse über diesen und ähnliche Titel. Das kann unter Umständen zu einer völligen Neueinschätzung des Preises eines Wertpapiers führen und einen Kurssprung zur Folge haben.

Durch den Vergleich des Eröffnungskurses an einem Börsentag mit dem Schlusskurs desselben Titels vom Vortag kann eine Kurslücke entstehen. Ebenfalls bildet jeder größere Kurssprung zwischen diesen beiden Werten eine Kurslücke.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 28/11/2022 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert