Audi Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Anfänger
Die Audi-Aktie zeigt sich schon seit Jahren als besonders beliebtes Investment für Anleger auf der ganzen Welt. Immer wieder ärgern sich viele Menschen darüber, sich nicht schon erheblich früher für eine solche Investition entschieden zu haben. Diesen Fehler kann man allerdings noch immer ausbügeln und nach wie vor auf den Audi-Hype-Train aufspringen.
Ein besonders wichtiger Faktor im Zuge der Entscheidungsfindung ist die Tatsache, dass das Unternehmen, im Gegensatz zu vielen anderen, eine Dividende auszahlt. Das bedeutet also, dass Sie sich beim Kauf dieser Aktie nicht allein auf die Kursgewinne verlassen müssen.
Im folgenden Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie eine Audi-Aktie erwerben können, ohne hohe Gebühren in Kauf nehmen zu müssen und stelle Ihnen das Unternehmen ein wenig genauer vor, damit Sie Ihre Kaufentscheidung auf ein solides Fundament stellen können.
Wie kauft man eine Audi-Aktie? – Schritt für Schritt-Tutorial
Während sich der Aktienerwerb in früheren Zeiten durch die streckenweise aufwändige Kontaktaufnahme mit einem Broker noch ein wenig umständlich gestaltete, haben sich die Möglichkeiten, die das Internet bietet, mittlerweile auch in diesem Kontext als wahrer Segen erwiesen.
Schließlich ist es Ihnen heute möglich, schnell und unkompliziert sogar vom Smartphone aus wichtige Börsengeschäfte zu tätigen. In diesem Zusammenhang sollten Sie jedoch wissen, bei welchen Tradings welche Gebühren erhoben werden. Im folgenden Abschnitt werde ich Ihnen daher Step by Step erläutern, wie Sie eine Audi-Aktie kaufen können.
1. Schritt: Die Wahl eines sicheren Brokers
Die heutigen technischen Möglichkeiten sind Fluch und Segen zugleich, denn dadurch haben unzählige Entwickler den Markt mit Trading-Apps geflutet, um sich ebenfalls ein kleines Stück vom großen Kuchen zu sichern. Hier ist jedoch ein genauer Blick auf die Noten unerlässlich, denn oftmals können mit diesen Tools gar keine echten Unternehmensanteile erworben werden.
Tatsächlich zielen diese kleinen Programme zum überwiegenden Großteil lediglich auf das sogenannte CFD-Trading ab, bei denen ausschließlich auf Kursschwankungen spekuliert wird. Um am echten Aktienhandel zu partizipieren, ist es nach wie vor notwendig, sich einen entsprechenden Broker zu besorgen. Das gestaltet sich heute jedoch durch das Internet erheblich einfacher als in früheren Tagen.
Eines dieser Online-Broking-Portale ist der renommierte Anbieter eToro. Dieser hat sich unter anderem deshalb eine so hohe Reputation erarbeitet, weil er folgende wichtige Kriterien erfüllt.
- niedrige Gebühren
- transparente Kostenstruktur
- schnelle Ausführung
- nahezu keine zeitliche Verzögerung bei Kursdaten
- benutzerfreundliche Oberfläche
- deutscher Support
- offizielle Zertifizierung
- mehr als 3000 Märkte
- Aktienkauf ohne Kommission
2. Schritt: Die Anmeldung beim Broker
Sollten Sie sich mittlerweile für eine bestimmte Plattform entschieden haben, folgt im nächsten Schritt die Registrierung. In aller Regel genügen Ihre Daten für die reine Anmeldung jedoch nicht aus. Zusätzlich ist eine Verifizierung erforderlich, um am Aktienhandel teilnehmen zu dürfen. Üblicherweise wird in diesem Kontext ein Nachweis zur Identität und der Wohnadresse eingefordert. Dafür ist einerseits Ihr Ausweis erforderlich. Andererseits gilt es auch, nachzuweisen, dass Sie tatsächlich an der Adresse wohnen, die auf Ihrem Ausweis angegeben ist.
Für diesen Zweck bietet sich beispielsweise eine aktuelle Stromabrechnung an. Auch wenn diese Vorgehensweise dem einen oder anderen ambitionierten Trader ein wenig merkwürdig vorkommen mag, sollten Sie sich immer vor Augen halten, dass damit lediglich die maximale Sicherheit gewährleistet werden soll. Bei der reinen Anmeldung genügen jedoch ein Username, eine Email-Adresse und ein Passwort.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
3. Schritt: Einzahlung des Geldes
Sind die ersten beiden Schritte erfolgreich absolviert worden, ist es nun notwendig, einen bestimmten Betrag auf das virtuelle Konto einzuzahlen, um Börsengeschäfte vornehmen zu können. Seriöse Anbieter wie beispielsweise eToro stellen zudem ein Demokonto zur Verfügung, mit dem sich Einsteiger mit Spielgeld zunächst einmal mit den unter Umständen komplexen Prozessen vertraut machen können, bevor sie sich ins echte “Getümmel” stürzen.
Die minimale Ersteinzahlung beläuft sich in aller Regel auf eine höhere Summe als alle folgenden Einzahlungen. Das ist dem Umstand geschuldet, dass der entsprechende Broker anfangs erst einmal hinter den Kulissen allerhand Papierkram zu erledigen hat, von dem Sie gar nichts mitbekommen.
Zumeist handelt es sich jedoch durchaus um überschaubare Beträge von wenigen hundert Dollar, die man ohnehin bereit sein sollte, zu investieren, wenn man in diesem Geschäft ernsthaft Geld verdienen möchte, da mit minimalen Beträgen eine adäquate Diversifikation gar nicht gegeben ist.
Im Rahmen der Einzahlung können unterschiedlichste Verfahren wie beispielsweise PayPal, eine Kreditkarte oder auch die konventionelle Banküberweisung genutzt werden. Allerdings sollten Sie auch hier darauf achten, welche Gebühren mit welchen Zahlungsmethoden einhergehen. Im Zweifel empfiehlt sich natürlich immer eine kostenlose Möglichkeit.
Hier finden Sie die wichtigsten Parameter zur Einzahlung:
- 200 Dollar Mindesteinzahlung (etwa 170 €)
- Kredit- und Debitkarten möglich
- Anbieter wie SOFORT, Rapid Transfer, Skrill oder Neteller
- keine Gebühren für eine Einzahlung
4. Schritt: Kaufen der Audi-Aktie
Um Missverständnissen vorzubeugen, ist es unerlässlich, sich genau darüber zu informieren, dass es sich beim Kauf tatsächlich um die richtige Aktie handelt, da sich viele Kürzel durchaus ähneln.
Die Audi Aktie ist über folgende Identifikatoren klar von anderen Wertpapieren zu unterscheiden:
- Kürzel: AUDI
- WKN: 675700
- ISIN: DE0006757008
Im folgenden Screenshot, können Sie im Fall von eToro exemplarisch sehen, wie Sie eine entsprechende Order platzieren. Achten Sie in jedem Fall unbedingt darauf, eine tatsächliche Aktie zu erwerben und diese nicht mit einem CFD-Trading zu verwechseln.
Suchen Sie die Audi Aktie über das Menü und öffnen Sie die Ordermaske.
Im Anschluss an den Kauf wird die Aktie in Ihr Portfolio verschoben, wo Sie Ihr Wertpapier beobachten und die Aktie auch bei geöffneter Börse jederzeit wieder verkaufen können.
Tipp: Sollten Sie sich für das CFD-Trading entscheiden, können Sie sogar von fallenden Kursen profitieren. Für diesen Zweck bietet Ihnen eToro unterschiedliche Tools zur Absicherung und Diversifizierung.
Folgende Methoden zum Handel mit Audi Aktien sind verfügbar:
- Audi-Aktie als echten Unternehmensanteil erwerben
- CFD-Trading mit attraktiven Hebeln
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Das Unternhemen Audi: Eine beispiellose Erfolgsgeschichte
Der Name Audi steht für ein Musterbeispiel an deutscher Ingenieurskunst im Automobilsektor. Das Unternehmen, welches im Jahr 1909 von August Horch gegründet und schon 5 Jahre später in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, schloss sich im Jahr 1932 mit den bis dahin unabhängigen Herstellern DKW, Horch und Wanderer zur sogenannten Auto Union zusammen, für welches das bis zum heutigen Tage typische Logo kreiert wurde, bei welchem jeder der berühmten vier Ringe für jeweils eine der zusammengeschlossenen Marken steht.
Das Unternehmen wurde nach den Ereignissen des zweiten Weltkrieges im Jahre 1949 neu gegründet. Firmenstandort war nun Ingolstadt. Die innovativen Entwicklungen animierten Volkswagen im Jahr 1965 dazu, sich am Unternehmen zu beteiligen, was 4 Jahre später schließlich zur Fusion mit den NSU Motorenwerken AG in die neue Audi NSU Auto Union führte. Im Jahr 1985 benannte man das Unternehmen nunmehr in “Audi” um.
Audi hat sich im Laufe der Jahrzehnte als eines der renommiertesten Unternehmen der Welt im Automobilsektor etabliert und bietet mittlerweile eine breit gefächerte Modellpalette von Kleinwagen bis hin zu Luxuslimousinen, Sportwagen wie den Audi R8 und SUVs.
Im hart umkämpften Premiumsektor ist Audi längst zu einer festen Größe avanciert und neben Daimler und BMW in diesem elitären Kreis ein unangefochtener Platzhirsch. Inzwischen befindet sich der Löwenanteil der Aktien in den Händen der Volkswagen AG, sodass nicht einmal mehr 1 % der Anteile frei am Markt handelbar sind.
Der Kursverlauf
Die hohe Nachfrage nach den wenigen handelbaren Aktien ist nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, dass der Konzern auf ein überaus erfolgreiches Jahr an der Börse zurückblicken kann. Mit einem Jahresabschlusskurs 2020 von 1640 Euro, was etwa eine Verdopplung zum Vorjahr bedeutet, hat Audi einen beispiellosen Run auf die Anteile ausgelöst.
Sehen Sie hier den aktuellen Kurs der Audi Aktie:
Eindrucksvoll bestätigte die Aktie den kontinuierlichen Aufwärtstrend der letzten 30 Jahre und macht eines ganz deutlich; nämlich, dass die Audi-Aktie auch und vor allem auf lange Sicht ein besonders attraktives Investment darstellt.
Warum in Audi investieren?
- Die Tatsache, dass die Audi-Aktie von einem Erfolg zum nächsten eilt, kann bereits als triftiger Grund für ein mittel- und langfristiges Investment angesehen werden. Immer wieder jedoch werden auch Stimmen laut, die darauf hinweisen, dass Erfolge in der Vergangenheit nicht zwingend auf die Zukunft schließen lassen. Dieser Einwand kann auch durchaus als berechtigt angesehen werden, weshalb die Kurse der vergangenen Jahre nicht allein ein klares Indiz für eine vielversprechende Investition darstellen.
- Neben diesem Aspekt gilt es immer auch zu betrachten, wie zukunftsträchtig sich das Unternehmen aufstellt, wie nachhaltig sich die Firmenphilosophie gestaltet und inwiefern ein Konzern auch künftig an einem derart stark umkämpften Markt mithalten kann. Dazu gibt es zunächst einmal zu sagen, dass man Audi durchaus eine starke Ausrichtung in zukünftige Märkte und Bestrebungen an die Anpassung an neue Marktsituationen konstatieren kann.
- Kernpunkt in diesem Kontext ist die massive Investition in zukunftsträchtige Technologien. Allein 17 Milliarden Euro sollen somit in diesem Bereich für die entsprechenden Entwicklungen aufgewendet werden; immerhin etwa die Hälfte des gesamten Budgets. Allein durch diese Tatsache setzt Audi klare Duftmarken hinsichtlich der Positionierung am Markt.
- Audi ist gekommen um zu bleiben und bekräftigt seine Ambitionen zu innovativen Technologien. Es ist also auch künftig zu erwarten, dass Audi im Konzert der Großen weiterhin eine Schlüsselrolle spielen wird. Hinzu kommt die Tatsache der Dividenden-Ausschüttungen, die der Konzern auch weiterhin vornehmen wird.
Audi Alternativen & Ergänzungen: So können Sie Ihr Risiko diversifizieren
Als Hauptkonkurrenten von Audi können in erster Linie Daimler, BMW, aber auch Porsche angesehen werden und wer insbesondere auf eine Investition im Automobilsektor abzielt; für den könnte ein Investment in diese Unternehmen eine durchaus reizvolle Alternative darstellen.
Alle dieser Konkurrenten haben in der Vergangenheit immer wieder ebenfalls mit Innovationen und wegweisenden Techniken von sich Reden gemacht. Nicht zuletzt deshalb ist davon auszugehen, dass sich der Kampf an der Spitze der Premiumklasse auch künftig auf diese wenigen Konzerne konzentrieren wird. Eine Investition muss zudem keine Entweder-oder-Frage sein. Es kann sich auch als überaus lohnenswert erweisen, in mehrere dieser Erfolgsunternehmen zu investieren.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Audi Aktie: Vor- und Nachteile im Überblick
In der nachfolgenden Grafik habe ich Ihnen die wesentlichen Vor- und Nachteile einer Investition in Audi-Aktien in übersichtlicher Form zusammengestellt. Diese stichpunktartigen Infos sollen Sie dabei unterstützen, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob sich ein entsprechendes Investment lohnt.
Vorteile: | Nachteile: |
Wachstumsbranche: Der Umbruch im Automobilsektor hinsichtlich alternativer Antriebe wird auch in Zukunft ein enormes Wachstum der ganzen Branche zur Folge haben. | Aktueller Hype: Der derzeitige Kurs steht auf einem massiven Hoch. Daher könnte man argumentieren, dass jetzt ein schlechter Zeitpunkt zum Investieren wäre, da man ja eher dann kaufen sollte, wenn die Aktie vergleichsweise günstig ist. |
Schwarze Zahlen: Audi hat es mit wirksamen Maßnahmen zur Reduktion der kurzfristigen Ausgaben geschafft, trotz der rückläufigen Verkaufszahlen 2020 durchaus mehr als nur solide durch die Krise zu kommen und hat einmal mehr bewiesen, dass man auch in schwierigen Zeiten auf wirtschaftlich gesunden Beinen steht. | Schnelllebiges Geschäft: Im Automobilsektor können bestimmte politische Entscheidungen auch kurzfristig zu massiven Einschnitten in der Ausrichtung führen, was die gesamte Branche immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. |
Wenige große Player: In dem Segment, in dem sich Audi positioniert, gibt es tatsächlich nicht viele nennenswerte Gegenspieler. Im Wesentlichen besteht die Konkurrenz aus den “üblichen Verdächtigen” BMW, Daimler und Porsche. | Starke Konkurrenz: Zwar sind nicht sehr viele Mitbewerber in Sicht, allerdings erweisen sich die wenigen Konkurrenten als überaus stark und innovativ. |
Welche Gebühren können beim Handel mit Audi-Aktien anfallen?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es weder seriös noch zielführend wäre, diese Frage pauschal zu beantworten. Schließlich spielen hier verschiedene Faktoren hinein. Der wohl wichtigste aller Punkte in diesem Kontext ist die Frage, wo Sie die Anteile zu kaufen beabsichtigen und wie es sich mit der Gebührenstruktur des jeweiligen Anbieters verhält.
Sollten Sie sich für eToro entscheiden, profitieren Sie von der Tatsache, dass prinzipiell keine Gebühren auf Aktienkäufe erhoben werden. Ein deutlicher Vorteil gegenüber den zahlreichen Mitbewerbern. Dieser Faktor gilt für die Eröffnung einer sogenannten Long-Position, bei welcher Sie tatsächliche Firmenanteile erwerben.
Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist es jedoch, sich darüber im Klaren zu sein, dass die jeweilige Aktie nicht zwingend zu dem im Chart angegebenen Kurs erworben wird. Tatsächlich nämlich kann der derzeitige Briefkurs vom eigentlichen Börsenkurs geringfügig abweichen.
Hinzu kommt die Tatsache, dass auch Wechselkurse dahingehend eine nicht unwesentliche Rolle spielen können, sofern die Aktie in unterschiedlichen Währungen gehandelt wird. Die sogenannten CFD-Tradings hingegen sind nicht frei von Gebühren. Hierbei geht es um Differenzkontrakte, bei denen Aktien mit einem Hebel von bis zu 1:5 ausgeführt werden. Der wesentliche Vorteil derartiger Modelle besteht darin, dass Sie sogar von fallenden Kursen profitieren können.
Natürlich sind auch Broker bestrebt, Geld zu verdienen, sodass von den Gebühren auch diese Posten mit abgedeckt werden müssen. Allerdings können Sie getrost davon ausgehen, dass ein seriöser Broker wie beispielsweise eToro schon aus eigenem Interesse daran interessiert ist, die Kosten für Sie und alle anderen Kunden in einem überschaubaren Rahmen zu halten. Das ist deswegen möglich, weil bei einem derartigen Modell kein kostenintensives Filialnetz unterhalten werden muss. Somit zeigt sich die gesamte Organisationsstruktur erheblich schlanker.
Fazit: Audi Aktie kaufen oder nicht?
Zusammenfassend kann man konstatieren, dass die Audi-Aktie nach wie vor mittel- und langfristig als lohnenswertes Investment bezeichnet werden kann. Auch wenn der eine oder andere von einer Investition abrät und sich dazu des Verweises bedient, dass man Aktien doch dann kaufen solle, wenn sie günstig sind und nicht während eines Hochs.
Grundsätzlich ein nachvollziehbarer Einwand. Allerdings nur dann, wenn man davon ausgeht, dass die Audi-Aktie zum jetzigen Zeitpunkt bereits ihren Zenit erreicht hat und künftig mit einem Abfall zu rechnen sein wird. Das ist jedoch keineswegs der Fall. Audi ist im Automobilsektor nach wie vor ein Big Player, der sich längst als fester Bestandteil der Speerspitze in diesem Bereich etabliert hat; und ein Ende ist nicht abzusehen.
Schließlich investiert das Ingolstädter Unternehmen erhebliche Summen in zukunftsträchtige Technologien und orientiert sich diesbezüglich ganz klar in Richtung alternativer Antriebe und weiterer ähnlicher Entwicklungen. Perspektivisch also wird mit Audi auch weiterhin ohne jeden Zweifel zu rechnen sein, was sich letztlich langfristig auch auf den Aktienkurs niederschlagen wird.
Hinzu kommt ein weiterer wichtiger Punkt, den man als solchen im ersten Moment gar nicht wahrnehmen würde. Die coronabedingt niedrigen Verkaufszahlen im Jahr 2020. Zugegebenermaßen klingt ein Einbruch der verkauften Einheiten zunächst einmal nicht gerade wie ein schlagkräftiges Argument.
Betrachtet man das große Ganze jedoch, lassen daraus durchaus positive Eindrücke ziehen – und zwar aufgrund der Begleitumstände und wie das Unternehmen damit umgeht. Schließlich war es ganz natürlich, dass die Zahlen aufgrund der Corona-Krise erst einmal nach unten gehen. Allerdings hat das Unternehmen eindrucksvoll bewiesen, dass es auch eine solche Krise mit Besonnenheit und geschickten Entscheidungen meisterhaft zu überbrücken vermag.
So hat Audi im Bereich der kurzfristigen Ausgaben die richtigen Stellschrauben justiert und das Schiff somit wieder auf Kurs gebracht. Diese Erkenntnis lässt aktuelle wie künftige Anleger zuversichtlich in die Zukunft schauen und spricht für das hervorragende Krisenmanagement des Branchenriesen. Letztlich also sind es mehrere Faktoren in Summe, welche die Audi-Aktie zu einer zuverlässigen und vergleichsweise sicheren Investition machen.
Jeder der sich also mit dem Gedanken trägt, in Aktien zu investieren, sollte die Audi-Aktie dringend in sein Portfolio aufnehmen. Wahlweise kann, wer sich in diesem Bereich noch ein wenig breiter aufstellen möchte, auch in die wesentlichen Mitbewerber Daimler, BMW und auch Porsche investieren und hat mit diesem elitären Kreis die besten Vertreter ihrer im Depot und profitiert somit auch von Verschiebungen innerhalb dieses erlesenen Zirkels.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass es sich fast zu jedem Zeitpunkt gelohnt hat, in Audi-Aktien zu investieren. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert und ein Ende ist nicht in Sicht.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Zuletzt überprüft und geupdated am 26/11/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!