Anteilswert: Definition und Erklärung 

Als Anteilswert wird der Wert eines bestimmten Fondsanteils bezeichnet, er trägt in Fachkreisen auch den Namen Nettoinventarwert. Berechnet wird dieser Wert aus dem jeweils gültigen Fondsvermögen, dividiert durch die Anzahl der ausgegebenen Fondsanteile. Der Anteilswert ist identisch mit dem Rücknahmepreis, zu dem die Investitionsgesellschaft Anteilscheine zurückkaufen muss.

Anteilswert: Der Unterschied zum Anteilspreis

Der Anteilswert entspricht grundsätzlich dem Rücknahmepreis und wird oft mit dem Anteilspreis verwechselt. Bei diesem handelt es sich jedoch um den Preis, den der Anleger für den Erwerb des Anteils an Investmentfonds zuzüglich Ausgabeaufschlag bezahlen muss. 

Beispiel: So wird der Anteilspreis berechnet

Um den Nettoinventarwert von Fondsanteilen exakt zu berechnen und so den Anteilswert zu eruieren, müssen die Mittelkurse sämtlicher Positionen des Investmentfonds herangezogen werden. Hierbei kann es sich um Anleihen, Aktien, Immobilien und Sachwerte handeln. Der Gesamtbetrag wird aufsummiert und dann durch Berechnungen von den Verbindlichkeiten extrahiert. So ergibt sich das reine Fondsvermögen, auch als Nettoinventarwert beziffert. 

Das gesamte Fondsvermögen, was nach obigen Berechnungen ermittelt wurde, muss zur Feststellung des Anteilswerts durch die Anzahl der bereits ausgegebenen Fondsanteile dividiert werden. Der Anteilswert steigt, wenn sich der Wert des Investmentfonds durch geschickte Investitionen vermehrt. Der Anteilswert kann im Fall von Verlusten allerdings auch sinken.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 23/11/2022 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert