Was ist ein Analysten-Rating? – Definition und Erklärung
Analysten-Rating ist ein Bewertungssystem, das von Analysten verwendet wird, um die Aussichten eines Unternehmens oder einer Aktie zu bewerten. Dabei wird in der Regel eine Reihe von Kriterien berücksichtigt, wie zum Beispiel die Wettbewerbsposition eines Unternehmens, die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen, seine finanzielle Lage sowie die allgemeine Marktsituation. Die meisten Rating-Systeme unterscheiden zwischen positiven und negativen Bewertungen. Positive Bewertungen deuten in der Regel darauf hin, dass ein Unternehmen oder eine Aktie voraussichtlich überdurchschnittlich große Gewinne erzielen wird, während negative Bewertungen darauf hindeuten, dass dies nicht der Fall sein wird.
Welche Analysten-Ratings gibt es?
Es gibt unterschiedliche Ratings, die von verschiedenen Analysten vergeben werden. Die bekanntesten Ratings sind „Buy“, „Hold“ und „Sell“. Diese drei Ratings werden häufig verwendet, um die Meinung eines Analysten über eine Aktie zu vermitteln.
„Buy“ bedeutet, dass der Analytiker der Meinung ist, dass die Aktie im Wert steigen wird. „Hold“ bedeutet, dass der Analytiker glaubt, dass die Aktie im aktuellen Preisniveau stabil bleiben wird. „Sell“ bedeutet, dass der Analytiker der Meinung ist, dass die Aktie im Wert fallen wird.
Beispiel: So wird ein Analysten-Rating erstellt
Die Erstellung eines Ratings ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit und Sorgfalt in die Analyse der Unternehmensdaten investiert. Zuerst wird ein Unternehmen genau untersucht und seine finanzielle Situation bewertet. Dies beinhaltet die Prüfung der Bilanzen, der Cashflow-Situation, des Wachstums sowie anderer Faktoren.
Anschließend wird das Rating anhand dieser Daten erstellt. Es gibt verschiedene Arten von Ratings, aber die drei häufigsten sind „Buy“, „Hold“ und „Sell“.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!