Aixtron Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger

Bei Aixtron handelt es sich um einen Hersteller vonn Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen hat Geschäfte in der ganzen Welt, vordergründig aber neben Europa mit den USA und dem asiatischen Markt. Für die Kunden von Aixtron ist es wichtig, einen zuverlässigen Zulieferer zu haben und das deutsche Unternehmen tut sein Bestes dafür, dies in großem Umfang zu gewährleisten. Dadurch ist auch die starke Marktposition auf dem Weltmarkt entstanden, die es Aixtron ermöglicht, mit den eigenen Aktien an vielen internationalen Börsen vertreten zu sein. Investitionen in diesen Tech-Sektor sind zukunftsgerichtet und haben daher auch für Neueinsteiger in den Aktienmarkt Potenzial. 


Es versteht sich von selbst, dass Anfänger mit Aktien, die sich erst mit der Materie vertraut machen müssen, vor dem ersten Trade eine gewisse Vorarbeit leisten sollten. Es gilt also, sich viel Wissen anzueignen und gleichzeitig den Markt intensiv zu beobachten. Gerade die Aktien, die eventuell gekauft werden sollen, sollten eng beobachtet werden. Dazu sind Wirtschaftsnachrichten wichtig, besonders wenn sie die anvisierten Unternehmen betreffen. Einen Wissensvorsprung erarbeiten Sie sich mit viel Arbeit für einen erfolgreichen Aktienhandel.

Wie kann man in Aixtron Aktien investieren?

Die Wahl ist auf die Aixtron Aktie gefallen und nun soll dieses Wertpapier gekauft werden. Dazu benötigt der Aktionär zunächst ein Depot oder ein Konto bei einem Online-Broker, der dieses Depot dann zum Trading zur Verfügung stellt. Es ist also zuerst ein Anbieter zu finden, der das beste Angebot machen kann. Das erkennen Sie daran, dass Ihre Vorteile und Mehrwerte überwiegen. Die Wahl muss hier mit Bedacht getroffen werden, da in Zukunft womöglich noch mehr Trades mit anderen Aktien durchgeführt werden sollen. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote am Markt zu vergleichen und die Konditionen der Anbieter einem unabhängigen Vergleichstest zu unterziehen, ehe eine Entscheidung getroffen wird. 

Parallel beschäftigt sich der erfolgreiche Aktionär immer weiter mit dem Beschaffen von Informationen und dem persönlichen Aufbau von Wissen. Ist die Aixtron Aktie bei einem Broker vorhanden, kann eine Registrierung durchgeführt und eine erste Einzahlung vorgenommen werden, die dann zur Investition dient. Die Aktie wird schließlich über das Portal gekauft und auch dort verwaltet. Wichtig ist, dass Sie im Vorfeld bereits eine Strategie festgelegt haben. Was wollen Sie mit dem Aktienhandel erreichen? Diese Ziele müssen ausformuliert werden, damit auch messbar wird, wie die Umsetzung funktioniert. Nur so kann eine Strategie auch angeglichen werden, wenn es einmal nicht so gut laufen sollte. 

Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker

Sie haben das Gefühl, den richtigen Broker entdeckt zu haben? Dann unterziehen Sie diesen Online-Händler einmal diesem Stresstest aus der Börsen-Praxis: Wählen Sie zehn bekannte und unbekannte Aktien aus und suchen diese im Portfolio des Brokers. Sind alle vorhanden? Je mehr Wertpapiere ein Broker verfügbar machen kann, desto besser ist das jeweilige Angebot für Sie. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass einige unbekannte Aktien im Portfolio vorhanden sind. 

Broker und Aktien Trading Plattform - My Watchlist

Sollte das Angebot Sie zufriedenstellen, müssen auch die Gebühren des Brokers überprüft werden, der ja schließlich auch Geld verdienen will. Was kosten einzelne Trades? Wie viel Prozent Ihres Gewinns müssen Sie an Gebühren abgeben? Das sollte im Vorfeld klar sein und es lässt sich sehr gut vergleichen. Der Kundenservice, die Zahlungsoptionen und eventuelle Boni für Neukunden wie Gratis-Trades oder eine Gratisaktie können Sie ebenfalls mit in Ihre Registrierungsentscheidung einbeziehen.

Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:

Aktien Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
Live-Konto ab 50€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker

Die Registrierung bei einem neuen Online Broker kann einfach und unkompliziert ablaufen. Zunächst einmal erstellen Sie einen selbst gewählten Nutzernamen und ein Passwort. Dazu müssen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit auch eine Verifizierung möglich wird. Die meisten Anbieter verlangen an dieser Stelle das Hochladen weiterer Dokumente zur Identifizierung. Es kann aber auch über einen Video-Ident eine Identifizierung stattfinden. Suchen Sie sich den Broker so aus, wie es für Sie am angenehmsten ist. Ideal ist es natürlich, wenn ein Broker Ihnen beide Möglichkeiten bieten kann. Erst nach der vollständigen Verifizierung Ihres Accounts können Sie auf alle Funktionen zugreifen und ihre ersten Trades durchführen.

Sie haben aber schon nach der Registrierung die Chance, eine Demo-Version aufzurufen, mit der Sie das Trading auf der Plattform üben können. Das ist sehr hilfreich, denn Sie lernen spielerisch alle Funktionen und können sich so ideal auf die ersten „echten“ Trades vorbereiten. Nutzen Sie Demo-Versionen mit einem fiktiven Guthaben, wenn sie angeboten werden.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen

Nun ist der Zeitpunkt gekommen, um die erste Einzahlung vorzunehmen. Die Online-Broker haben eine Mindesteinzahlung vorgesehen, die in der Regel ein minimaler Betrag ist. Aber die Startsumme, die benötigt wird, um das Konto zu initialisieren, liegt oftmals höher. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, dass Sie sich bereits mit einer Strategie zu Ihrem Money Management auseinandergesetzt haben. Wollen Sie die gesamte Investitionssumme auf einmal bezahlen oder sollen es monatliche Einzahlungen werden, die dann über einen langen Zeitraum eine große Investitionssumme aufbauen? 

Nachdem die Startsumme eingezahlt wurde, können Sie einen Blick auf die Auszahlungsoptionen werfen. Es ist immer günstig, wenn der Anbieter neben den klassischen Methoden Banktransfer oder Kreditkarte, die meist einige Tage in Anspruch nehmen, auch schnelle Methoden wie eWallets und Krypto-Zahlungen zulässt. Im Zweifelsfall besteht für Sie noch die Möglichkeit, sich ein eWallet zuzulegen, mit dem Sie schnell über alle Ihre Auszahlungen verfügen können.

Etoro - Geld einzahlen beim Aktien Broker
Geld einzahlen in das Aktiendepot

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 4: Erwerb von Aixtron Aktien

Die Aixtron Aktie galt einige Jahre lang als günstiges Spekulationsobjekt, ohne dass viel Bewegung in die Kurswerte kam. Am Ende 2020 kam die Aktie plötzlich in Fahrt, erhöhte den eigenen Kurswert schnell und rasant auf 150 % des Durchschnitts der letzten drei Jahre im Peak. Werpapiere von Aixtron schaffen es aktuell, dieses hohe Niveau zu halten. Gibt es noch neue Höhen für das Unternehmen zu erklimmen?

Die Stammdaten der Aixtron Aktien für die Börse sind:

  • Kürzel: AIXA
  • WKN: A0WMPJ 
  • ISIN: DE000A0WMPJ6 

Erst wenn alle Vorbedingungen erfüllt sind, findet der tatsächliche Kauf der Aixtron Aktie statt. Rufen Sie die Aktie auf und schauen Sie sich noch einmal die aktuellen Werte an. Dann klicken Sie auf den Button „Kaufen“ und gelangen nun eine neue Maske, bei der Sie eine Stop Loss Order und eine Gewinnmitnahme einrichten können. Der Stop Loss verhindert, dass zu große Verluste auftreten. Sie legen dabei einen Kurswert fest, der nicht unterschritten werden darf. Passiert dies, wird die Aktie automatisiert zu diesem Wert abgestoßen, sodass Sie Ihren anvisierten Betrag der Investitionssumme behalten. Die Gewinnmitnahme funktioniert ähnlich, Sie legen dabei den Kurswert fest, den Sie als idealen Gewinn erachten. Wird dieser Kurswert erreicht, stößt der Broker Ihre Aktien für Sie ab und Sie haben den Peak mitgenommen. Auch Hebel können an dieser Stelle eingesetzt werden, jedoch für Anfänger eignet sich das eher nicht, da hier das Risiko von Verlusten erhöht wird.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Was ist Aixtron?

Aixtron ist 1983 in Herzogenrath bei Aachen gegründet worden und beschäftigt sich in erster Linie mit der Produktion von verschiedenen Varianten von CVD-Anlagen, die dann zur weiteren Verarbeitung in der Halbleiterbranche dienen. Aixtron hat aktuell über 700 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von knapp unter 500 Millionen Euro. Ein nicht unerheblicher Geschäftsbereich führt letztendlich zur Herstellung von Displays für Smartphones und Tablets. Auch die neueste OLED-Technologie lässt sich mit den Produkten von Aixtron herstellen. Damit ist das Unternehmen in einer echten Wachstumsbranche verortet, die auch nach Jahren des Wachstums noch keine Anzeichen eines Nachlassens von sich gibt.

Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Aixtron Aktie:

Warum sollte man in Aixtron Aktien investieren?

Die Aixtron Aktie hat zunächst einmal den Vorteil, dass das Unternehmen in einer sehr wichtigen und zukunftsorientierten Wachstumsbranche agiert und dadurch schon einmal gute Voraussetzungen für die Zukunft hat. Die Entwicklung zur OLED-Technologie hat noch einmal großen Schwung in die Aktie gebracht und diese Schritte muss das Unternehmen konsequent weitergehen, dann sind auch weitere Zugewinne des Kurswerts möglich. Eine langfristige Wachstumsprognose von mehr als 17 % lässt auf diesen Kurswert-Trend hoffen und dazu gibt es bei Aixtron auch noch eine interessante Dividende, die Aktionäre zusätzlich einmal jährlich für ihre Investition belohnt

Aktuelle Analysen raten den Aktionären zum Halten der Aktie, aber der Trend der letzten zwei Monate geht eher zum Kauf. Negative Analysen gibt es kaum und der Technik-Trend wird ab Mitte März zusätzlich positiv bewertet. Aixtron Aktien scheinen derzeit eine sichere Anlage zu sein, die zumindest einen Seitwärtstrend bringt und dazu eine Dividende auszahlt. Das scheint bereits Grund genug zu sein, um sie in das eigene Portfolio aufzunehmen. Aber ob sie auch zu einer Top Aktie taugt, ist aktuell nicht wirklich klar. Diesbezüglich sollte also vorsichtig agiert werden.

Worauf sollte man beim Kauf von Aixtron Aktien achten?

Die Aixtron Aktie wird vermutlich keine Riesensprünge im Kurswert machen, sodass allzu große Gewinne mittelfristig ausbleiben sollten. Die Dividende ist aber im kommenden Jahr wieder zu holen und so kann die Aktie eine sehr sinnvolle Ergänzung im Portfolio sein. Die Kursziele lagen immer im hohen 20er-Bereich. Zuletzt wurde erstmals seit langer Zeit unter 20 korrigiert, was bei potenziellen Käufer für Unsicherheit gesorgt haben dürfte. Wer sich unsicher ist, kann sich im Aixtron Aktie Forum immer wieder Tipps von anderen Anlegern holen, die sich ebenfalls mit der Materie beschäftigen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Die Aktie Aixtron hat in der Corona-Pandemie gelitten, besonders die Lockdowns mit der Schließung der Produktionsstätten waren für das Unternehmen herausfordernd. Staatliche Hilfen konnten die negativen Effekte zumindest abmildern. Es bleibt zu hoffen, dass neue Lockdown-Zeiten ausbleiben werden, da durch diese immer noch Gefahr für den Kurs entstehen kann. Es ist ohnehin angebracht, Aixtron Aktien eher langfristig zu betrachten. Der Kurswert entwickelt dann nämlich mehr Potenziale und auch die Dividende kommt zum Tragen.


Alternativen und Konkurrenz von Aixtron

Die Konkurrenz in der eigenen Branche kommt vor allem aus Frankreich. Drei französische Unternehmen gehören zu den ernstzunehmenden Kontrahenten von Aixtron:

  • Sopra Steria Group
  • Exclusive Networks S
  • Lectra

Alle Unternehmen sind ebenfalls im Halbleitergeschäft tätig und können als Konkurrenten gesehen werden. Auch die Infineon AG liegt in diesem Bereich und hat erheblich bessere Kursziel-Prognosen vor Augen. Der Kursziel-Durchschnitt für Aixtron dagegen ist nur geringfügig und verspricht zunächst einmal keine großen Gewinne. Auch der von Aixtron dominierte Nischenmarkt wird in Zukunft hart umkämpft werden und so wird das Unternehmen immer wieder zur Entwicklung neuer Technologien aufgefordert sein.

Aixtron Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Puma Aktie veranschaulicht:

VORTEILE
NACHTEILE
Marktführer im Nischensegment
Kursziele kurzfristig wenig Gewinn versprechend
Dividendenzahlungen
breite Produktpalette und zahlreiche Kooperationen

Der Mangel an Gewinnaussichten ist bei Aixtron nach wie vor ein Grund, mit dem Kauf vorsichtig zu sein. Lange Periode der Stagnation können entstehen oder vielleicht sogar der Kurs ein wenig nachgeben. Wer sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lässt und langfristig denkt, kann aber mit der Aktie Aixtron viel Spaß haben. Es geht hierbei um ein bisschen Geduld, die mitgebracht werden muss. 

Aixtron hat sich eine starke Position als Marktführer im Nischensegment der Halbleitertechnologie erarbeitet und hat eine unheimlich breite Produktpalette zur Verfügung. Diese gestaltet die geschäftlichen Erfolge diversifiziert und dadurch sicherer. Dazu kommen noch spannende Kooperationen mit anderen Unternehmen, welche die Technologie von Aixtron abnehmen und weiter verarbeiten. Das kann auf Dauer nur Vorteile mit sich bringen. Zum Schluss gibt es noch eine jährliche Dividendenzahlung, die ebenfalls noch einmal ein Hort der Attraktivität ist für alle Aktionäre von Aixtron. Die Aktie scheint aktuell mehr Plus- als Minuspunkte zu haben und steht auch in den Analysen der Experten leicht positiv da.

Fazit: Aixtron Aktie kaufen oder nicht?

Wir können den Kauf der Aixtron Aktie grundsätzlich empfehlen, da die Aktie das Portfolio nicht mit unnötigem Risiko belastet und durchaus Entwicklungspotenzial bewiesen hat. Wer es auf kurzfristige Gewinne abgesehen hat, wird allerdings enttäuscht werden, denn das ist mit Aixtron kaum möglich – so lauten zumindest die Prognosen. Die Kursziele sind fast erreicht und es ist noch keine noch höher angesetzte Prognose in Aussicht. Langfristig betrachtet ist das Unternehmen aber in einer Zukunftsbranche tätig, was auch die Aktie über einen längeren Zeitraum interessant machen wird. Ein moderater Peak kann erreicht werden und eine eingestellte Gewinnmitnahme kann dann das Ganze in einen schönen Gewinn umwandeln.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Weitere Beiträge zu Aktien:

Zuletzt überprüft und geupdated am 25/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert